Seit 1992 war München auf der Suche nach einem günstigen Ticket für Studenten. Einmal war das Konzept schon komplett gescheitert. Ein Blick in die Vergangenheit des Semestertickets.
Von Benedict Witzenberger
Klicke dich hier durch die Geschichte des Semestertickets:
Jedes Semester ein bisschen teurer. Auf den MVV sind viele Studierende beim Thema Semesterticket schlecht zu sprechen. Doch der Verkehrsverbund hat seine Gründe, die er hier darlegt.
Vier Zonen, 16 Ringe. Der Durchblick bei den Ticketmöglichkeiten im Münchner Nahverkehr ist schwer. Doch jetzt stellen sich viele Studierende eine Frage: Ab wann lohnt sich das Semesterticket?
Das Semesterticket steht gefühlt alle halben Jahre auf der Kippe. Aber was, wenn es tatsächlich mal wegfallen sollte? Wir haben uns an der LMU umgehört.
Seit 1992 war München auf der Suche nach einem günstigen Ticket für Studenten. Einmal war das Konzept schon komplett gescheitert. Ein Blick in die Vergangenheit des Semestertickets.
Straftäter oder doch cleverer Sparfuchs? Nicht alle Studenten wollen für das Semesterticket zahlen. Über eine strittige Alternative: Schwarzfahren.
Im Wintersemester 2016/17 ist der Preis für das Semesterticket sprunghaft angestiegen. Fast 25 Euro mehr als im Vorsemester müssen die Studenten zahlen. Ein Rückblick.
Berlin, Köln, Paderborn. Sie alle sind Unistädte, und sie alle haben Semestertickets. Doch der Tarif und die Leistung unterscheidet sich teilweise massiv. Ein Überblick.
Der Arbeitskreis Mobilität beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Mobilität für Studenten in und um München. Die Mobilitätsreferenten Florian Groß von der TU und Maximilian Frank von der LMU […]